Gemeinsam mit dem Designstudio CIN CIN und der 3D-Makeup-Künstlerin Ines Alpha hat ImPulsTanz den goldenen KUNSTSTÜCK Kulturaward 2023 von Kultuformat in der Kategorie „Darstellende Kunst & Kultur“ für die Festivalkampagne 2021 featuring Breanna O’Mara und 陳威達 DaDa Elle (DaDa JV) gewonnen. Ein großes Dankeschön geht an alle, die für uns abgestimmt haben.
Für die 40. Edition kehrt das Workshop-Zentrum dorthin zurück, wo 1984 alles begann: auf die Schmelz. Zum Jubiläum laden hier über 130 Dozent*innen – darunter Joe Alegado, Fabiana Pastorini und Perel – Anfänger*innen sowie Profis ein, um sich etwa bei Ballett, Jazz, Bodywork, Voguing, Improvisation, Modern Dance und HipHop auszutoben. Unter den weiteren Performance-Highlights finden sich internationale Größen wie Meg Stuart und Lucinda Childs sowie Neuzugänge wie Benjamin Abel Meirhaeghe oder Marina Otero. Und mit Liquid Loft und toxic dreams kündigt sich auch die heimische Szene namhaft an. Ab Dienstag, dem 18. April, sind alle Workshops und Research Projects buchbar, der Vorverkaufsstart für ausgewählte Produktionen startet am 9. Mai und Tickets für das gesamte Programm sind ab 6. Juni erhältlich.
Die Übersicht aller diesjährigen Dozent*innen inklusive Daten ist ab sofort online. Kalender zücken und los gehts!
Ab 18. April sind alle Workshops und Research Projects auf unserer Website und im Workshop Office im MuseumsQuartier buchbar. Viel Spaß beim Stöbern!
Wir laden erneut junge, in Österreich lebende und arbeitende Choreograf*innen ein, sich für eine von drei TURBO Research Residencies im Rahmen von ImPulsTanz zu bewerben.
Bewerbungsfrist: 30. April 2023
Für das diesjährige Festival suchen wir noch Verstärkung für unser Team – unter anderem im Workshop Office und im Publikumsdienst, an den Kassen, im Bereich Wohnungen, im Gästekartenmanagement, im ImPulsTanz-Shop und bei vielem mehr. Darüber hinaus sucht das EU-Projekt Life Long Burning ab sofort eine*n Kommunikationsmanager*in auf Teilzeitbasis. Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen!
Von 9. bis 24. Juli 2023 findet erneut die Summer Academy ImPacT statt. Diese verknüpft Tanzstudierende (und jene, die es bis vor Kurzem waren) mit der internationalen Tanzwelt, um Netzwerke zu schaffen und über mögliche Karriereentscheidungen nachzudenken – mit dem Ziel, in eine Selbstreflexion über ihr zukünftiges Tanzleben einzutauchen. Mentorin des Programms ist Kerstin Kussmaul. Von 2. Juli bis 28. Juli 2023 findet unter der Leitung von Alito Alessi und Connie Vandarakis die Ausbildung zum DanceAbility Teacher statt. Diese richtet sich an Menschen, die integrative Gruppen im Bereich der Bewegungskunst unterrichten und ein Modell für die Förderung von integrativen Gemeinschaften kennenlernen möchten. Für beide Programme ist der Bewerbungsschluss am 31. Mai 2023.
Ab 20. Februar 2023 können Künstler*innen im Feld der Performing Arts neue Probenräume mit einer professionellen Ausstattung zu günstigen Konditionen mieten. Die insgesamt sechs Studios zwischen 88 und 330 m2 im 3. und 22. Bezirk bieten genügend Platz – auch nach oben – für Proben und Residencies. Anfragen können unkompliziert und unbürokratischer per E-Mail geschickt werden. Für die Vergabe gilt das Prinzip „first come, first served“.
Zum Jubiläum lädt das ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival von 6. Juli bis 6. August 2023 zu einer Palette aus internationalen, dem Festival verbundenen Tanzikonen, aufregenden Neuentdeckungen und zahlreichen Uraufführungen aus der vielfältigen Welt des zeitgenössischen Tanzes. Mit dabei sind u. a. Cie. Marie Chouinard, Needcompany, Doris Uhlich, Steven Cohen, Clara Furey, Harald Beharie, Samira Elagoz, Lenio Kaklea, Ofelia Jarl Ortega, Angélique Willkie, Lau Lukkarila & Luca Bonamore, Anne Juren & Frédéric Gies.
Mit Ihrer Spende helfen Sie ImPulsTanz, wichtige Neuanschaffungen zu realisieren und Projekte im Sinne der sozialen Vielfalt und der Inklusion voranzutreiben. Sie können für zwei unterschiedliche Belange spenden. Spenden an ImPulsTanz sind von der Steuer absetzbar.
Am 13. September 2022 wurde zum zehnten Mal der österreichische Musiktheaterpreis in Grafenegg verliehen, ImPulsTanz durfte hier mit dem Sonderpreis in der Kategorie Beste Produktion Tanz nach Hause gehen. Herzlichen Dank an die Jury für diese besondere Auszeichnung, wir freuen uns sehr. Gratulation an alle Preisträger*innen und vielen Dank an unseren langjährigen Wegbegleiter Dirk Stermann für die tolle Laudatio.
Der ImPulsTanz Young Choreographers’ Award ging in diesem Jahr an Davi Pontes und Wallace Ferreira für Repertorio N.2. Besonders erwähnt wurden ebenso die Arbeiten von Boglárka Börcsök und Andreas Bolm sowie von Mikko Niemistö. Lesen sie hier das gesamte Jury-Statement.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Kulturfundraising-Award in der Kategorie „Beste Unternehmenspartnerschaft“ für unsere Kooperation mit Renault Österreich im Jahr 2019 ausgezeichnet wurden. Vielen Dank! Darüber hinaus gratulieren wir herzlichen den beiden anderen Gewinner*innen: dem Votiv Kino und dem Café Liebling für ihre Initiative für die Rettung des Bellaria Kino und der OTTO Kulturgenossenschaft für ihren Alten Bauhof in Ottensheim.
Am 8. April letzten Jahres mussten wir uns schmerzlich von unserem Mitbegründer, Freund und Begleiter Ismael Ivo verabschieden. Wir erinnern uns immerzu gerne an die vielen schönen gemeinsamen Momente und seinen inspirierenden Enthusiasmus für Tanz. Wir vermissen ihn zutiefst! Am 1. August 2021 gedachten wir im Wiener Volkstheater diesem Ausnahmekünstler und Tanzvermittler.