SERVICE
Workshops können online über die Website oder in unserem Workshop Office gebucht und bezahlt werden. Es können mehrere Workshops auf einmal gebucht werden.
Wir bieten die Möglichkeit, den Gesamtbetrag für mehrere Workshops bei Bedarf auf mehrere Zahlungen aufzuteilen. Mit der Zahlung der ersten Workshop-Gebühr wird die komplette Buchung verbindlich und der fixe Platz in allen gewünschten Workshops ist gesichert. Der Restbetrag, bei mehreren gebuchten Workshops, ist bis spätestens vor dem Besuch des ersten Workshops zu begleichen. Nach Eingang des Gesamtbetrags kann der Workshop-Pass (bereits vor Beginn des Festivals) im Workshop Office abgeholt werden.
Die Workshops sind für eine bestimmte Anzahl von Teilnehmer*innen zugänglich. Sollte es unerwartet passieren, dass bei uns Anmeldungen für einen bereits ausgebuchten Workshop eintreffen, bemühen wir uns, Alternativen anzubieten. Falls uns das nicht gelingt, refundieren wir den Gesamtbeitrag und es fällt keine Stornogebühr an.
Die Shake-the-Break-Workshops können online über die Website, in unserem Workshop Office sowie vor Ort im Dschungel Wien (nur Barzahlung möglich) gebucht und bezahlt werden. Es können mehrere Workshops auf einmal gebucht werden. Im Zuge der Online-Buchung muss ein Kinder- und Jugendkonto angelegt werden.
Für Research Projects kann man sich ab sofort bewerben!
Bewerbungsmaterial bitte per E-Mail an das Workshop Office inklusive folgender Unterlagen:
Lebenslauf, Name der Projektleiter*innen und Titel des/der gewünschten Research Project(s), Motivationsbrief für jedes Research Project, Portrait- und ein Bewegungsfoto.
Hinweise
Oftmals werden von Dozent*innen bestimmte Anforderungen für das Motivationsschreiben gestellt, bitte beachte dazu die jeweiligen Projektbeschreibungen. Alle Dokumente müssen als PDF und in englischer Sprache geschickt werden. Bitte keine kompletten Videodateien schicken, Links zu Videos können hingegen gerne dem Motivationsschreiben beigefügt werden.
Die Auswahl wird von den Projektleiter*innen und ImPulsTanz auf Basis der Bewerbungsunterlagen getroffen. Den Projektleiter*innen ist es vorbehalten ihre finale Auswahl am ersten Tag des Research Projects zu treffen. Informationen über die Auswahl werden zwei Wochen vor Beginn des Research Projects bekannt gegeben, wir sind jedoch bemüht, Bewerber*innen innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Bewerbung zu informieren.
Eine Bewerbungsgebühr ist einmalig zu zahlen und beträgt 50 Euro. Mit Zahlung dieser 50 Euro ist die Bewerbung verbindlich und verpflichtet, im Falle der Aufnahme in das gewünschte Research Project, zur Zahlung der gesamten Gebühr. Die Bewerbungsgebühr ist in den Kosten für das Research Project enthalten. Sobald wir dir deine Aufnahme im jeweiligen Research Project bestätigt haben, kannst du die ausstehende Gebühr online über den Paymentlink, per Banküberweisung oder persönlich im Workshop Office bezahlen. Solltest du für kein Research Project ausgewählt werden, gilt die Bewerbungsgebühr (50 Euro) als Anzahlung für reguläre Workshops. Falls du an keinem Workshop teilnehmen willst, wird die Bewerbungsgebühr rückerstattet.
Bitte hole deinen Workshop-Pass vor Beginn des Research Projects im Workshop Office ab. Bitte bedenke dabei, dass die Research Projects meist nicht im Workshop-Zentrum stattfinden. Wenn es für dich möglich ist, dann kannst du bis 30. Juni 2023 deinen Workshop-Pass auch im Workshop Office im MuseumsQuartier abholen.
Anmeldungen sind jeweils einen Tag vor Beginn der Klasse ab 11:00 Uhr morgens online über den Public-Moves-Kalender oder telefonisch unter +43.1.523 55 58 19 möglich. Hierfür wird Name, Telefonnummer sowie eine E-Mail-Adresse benötigt. Diese Informationen brauchen wir, um im Notfall Kontakt herzustellen und per E-Mail eine Anmeldebestätigung zu schicken, die beim Einlass zur Klasse vorzuzeigen ist. Falls keine E-Mail-Adresse vorhanden ist gibt es auch eine telefonische Anmledung. In diesem Fall reicht das Vorzeigen eines Lichtbildausweises vor Ort. Sämtliche Daten aus der Teilnahmeregistrierung werden maximal 28 Tage gespeichert, bei begründeten Anlassfällen (z. B. Abwicklung von Rechtsbegehren, Übermittlung der Daten an Gesundheitsbehörden) gemäß der gesetzlichen Fristen länger. Die Datenverarbeitung erfolgt laut Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im Sinne der dort erforderlichen Interessensabwägung sowie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und/oder lit. b (notwendig zur Vertragserfüllung).
Die Reservierung ist bis 10 Minuten vor Klassenbeginn gültig, danach wird diese gelöscht und für Vor-Ort-Registrierungen freigegeben. Falls eine Teilnahme kurzfristig doch nicht möglich ist, bitten wir darum, den Platz über den Link in der Reservierungsbestätigung spätestens eine Stunde vor Beginn zu stornieren oder uns rechtzeitig telefonisch zu kontaktieren. Somit wird es anderen ermöglicht, noch an der Klasse teilzunehmen. Es besteht natürlich immer die Möglichkeit auch spontan vorbeikommen, dann erfolgt die Anmeldung direkt vor Ort. Um jedoch Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um die digitale oder telefonische Voranmeldung. Ist eine Klasse auf unserer Website als „ausgebucht“ markiert, so besteht nur die Möglichkeit vor Ort noch einen Restplatz zu ergattern.
Alle Teilnehmer*innen von Workshops und Research Projects erhalten einen Workshop-Pass. Dieser gilt als Ticket für die Kurse und wird vor oder nach den Klassen kontrolliert. Demzufolge ist der Workshop-Pass stets mitzubringen.
Der Workshop-Pass kann im Workshop Office – auch schon vor Festivalbeginn – abgeholt werden. Wir bitten vor allem die Wiener*innen dies zu tun, um dem großen Andrang am ersten Workshop-Tag jeder Phase etwas entgegenzuwirken.
Um die Wartezeit bei der Abholung des Workshop-Passes zu verkürzen, bitten wir, bereits bei der Online-Buchung ein Portraitfoto im ImPulsTanz-Konto hochzuladen oder per E-Mail zu senden (jpg oder gif). Im Workshop Office Schmelz gibt es eine Fast Lane, die eigens für alle eingerichtet ist, die nur mehr den Workshop-Pass abholen müssen (Teilnahmegebühren bezahlt, alle Nachweise für etwaige Ermäßigungen im Vorfeld per E-Mail an das Workshop Office geschickt, Foto hochgeladen oder gemailt und keine Änderungswünsche).
Ermäßigungen mit dem Workshop-Pass
Alle Workshop- und Research-Teilnehmer*innen erhalten 10 % Rabatt auf Performance-Tickets sowie auf die beiden ImPulsTanz Partys. Diese sind online und an den Tageskassen erhältlich. Mit dem Workshop-Pass kann pro Produktion nur ein Ticket in Anspruch genommen werden. Am Einlass ist sowohl das Ticket als auch der Workshop-Pass vorzuweisen. Die Ermäßigung ist nicht an den Abendkassen gültig und nicht mit anderen Ermäßigungen (z. B.: DER STANDARD Abovorteilskarte, Ö1 Club-Karte, AK AktivKarte) kombinierbar. Darüber hinaus freuen wir uns auf viele schöne gemeinsame Momente in der ImPulsTanz Festival Lounge: Workshop-Pass-Inhaber*innen genießen freien Eintritt und eine Fast Lane an allen Abenden.