Alle Preise in Euro und inkl. MwSt.
Workshops mit Überlänge
Ab einer Kurslänge von 150 Minuten (ausgenommen Intensive-Workshops an den Wochenenden) gilt der Preis für Workshops mit Überlänge.
Aufschlag bei mehreren Dozent*innen
Für Workshops, die von zwei oder mehr Dozent*innen unterrichtet werden, gilt der entsprechende Aufschlag (15 Euro). Bei Workshops mit Überlänge und zwei oder mehr Dozent*innen beträgt der Aufschlag 30 Euro.
Pay what it’s worth to you
Für die All-Abilities-Workshops gilt Pay what it’s worth to you: bezahle, was es dir wert ist. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich persönlich im ImPulsTanz Workshop Office im MuseumsQuartier und im Workshopzentrum auf der Schmelz sowie für den Shake-the-Break-Workshop von Attila Zanin im Dschungel Wien. Bitte beachte, dass auch für diese Workshops unsere Stornoregelungen gelten.
Für die folgenden All-Abilities-Workshops gilt „zahle, was es dir wert ist“:
Ermäßigungen
Der ermäßigte Tarif gilt für Schüler*innen, Auszubildende, Präsenz- und Zivildienstleistende sowie Studierende unter 27 (ab 1996 geboren) und für Tanzbegeisterte ab 60 (bis 1963 geboren).
Der Profitarif gilt für professionelle Tänzer*innen und aktive Tanzpädagog*innen.
Der Jugendtarif gilt für Teilnehmer*innen geboren 2005 oder später für alle Workshops im regulären Programm (ausgenommen Shake-the-Break-Workshops, hier gelten die entsprechenden Preise sowie Altersbeschränkungen).
Nachweise Profitarif
Professionellen Teilnehmer*innen ist es nach Anerkennung ihres Profistatus gestattet, alle Workshops zum Profitarif zu buchen. Der Profitarif wird ausschließlich aktiven Bühnentänzer*innen und Choreograf*innen bzw. Tänzer*innen in Ausbildung oder mit einer abgeschlossenen Ausbildung an einer anerkannten Schule, als Unterstützung ihrer Weiterbildung gewährt. Für die Anerkennung als Profi benötigen wir einen eindeutigen Nachweis per E-Mail oder spätestens bei Abholung des Workshop-Passes. Dieser Nachweis darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen (Curriculum Vitae mit Referenzen, Zeugnissen und/oder Engagementverträgen). Der Profistatus ist ausschließlich für das jeweilige Kalenderjahr gültig. Teilnehmer*innen, die wir nicht als Profis anerkennen können, bezahlen den Normalpreis bzw. den ermäßigten Tarif, falls dieser zur Anwendung kommen kann.
Unterrichtenden Teilnehmer*innen ist es nach Anerkennung ihres Tanzpädagog*innen-Status gestattet, alle Workshops zum Profitarif zu buchen. Der Profitarif wird ausschließlich aktiven Tanzpädagog*innen als Unterstützung ihrer Weiterbildung gewährt. Für die Anerkennung als aktive*r Tanzpädagoge*in benötigen wir einen eindeutigen Nachweis per E-Mail oder spätestens bei Abholung des Workshop-Passes. Dieser Nachweis muss eine kontinuierliche aktive Unterrichtstätigkeit in den letzten beiden Jahren belegen (Programmbroschüren, Links und/oder Verträge mit Tanzschulen). Der Tanzpädagog*innen-Status ist ausschließlich für das jeweilige Kalenderjahr gültig. Teilnehmer*innen, die wir nicht als aktive Tanzpädagog*innen anerkennen können, bezahlen den Normalpreis bzw. den ermäßigten Tarif, falls dieser zur Anwendung kommen kann.
Weitere Ermäßigungen
Besitzer*innen der AK AktivKarte oder DER STANDARD Abovorteilkarte erhalten 10 % Ermäßigung auf den ersten gebuchten Workshop. Die jeweilige Karte ist bei Abholung des Workshop-Passes vorzuweisen. Es kann nur eine der zwei Ermäßigungen in Anspruch genommen werden.
Die Shake-the-Break-Workshops für Kinder und Jugendliche finden alle im Dschungel Wien statt und richten sich an bestimmte Altersgruppen.
Alle Preise in Euro und inkl. MwSt.
Die ausgewiesenen Preise gelten nur für Kinder und Jugendliche geboren 2005 oder später.
Alle Preise in Euro und inkl. MwSt.
Gruppenermäßigungen
Gruppenermäßigungen gelten für Gruppen jeden Levels ab 10 Personen und sind nur auf Anfrage im Workshop Office oder unter workshopoffice@impulstanz.com buchbar.
Einzelne Einheiten
Einzelne Einheiten können für bestimmte Workshops – soweit freie Workshop-Plätze vorhanden sind – nur am jeweiligen Tag gebucht werden. Die Preise und Verfügbarkeiten sind direkt im Workshop Office zu erfragen.
Online mit Sofortüberweisung oder Kreditkarte
Online können die Workshops über den Stundenplan und die Detailseiten gebucht und per Sofortüberweisung oder Kreditkarte (Visa, Mastercard oder Diners Card) bezahlt werden. Vorteil der Online-Zahlung ist die wesentlich raschere Bearbeitung der Buchung. Diese ist bis einen Tag vor Beginn des Workshops über dem Payment-Link zu bezahlen.
Banküberweisung
Darüber hinaus können Workshops auch per Banküberweisung bezahlt werden. Da Banküberweisungen einige Tage in Anspruch nehmen, muss die Bezahlung bis spätestens 14 Tage vor Beginn des Workshops erfolgen. Überweisungen sind spesenfrei für den Empfänger und in Euro zu beauftragen.
Daten zur Einzahlungsfrist
Week 1 (ab 10. Juli): endet mit Montag, 26. Juni 2023
Intensive1 (15.+16. Juli): endet mit Samstag, 1. Juli 2023
Week 2 (ab 17. Juli): endet mit Montag, 3. Juli 2023
Intensive 2 (22.+23. Juli): endet mit Samstag, 8. Juli 2023
Week 3 (ab 24. Juli): endet mit Montag, 10. Juli 2023
Intensive 3 (29.+30. Juli): endet mit Samstag, 15. Juli 2023
Week 4 (ab 31. Juli): endet mit Montag, 17. Juli 2023
Kontoinhaber: Wiener Tanzwochen
Bankinstitut: Unicredit BankAustria AG
Bankleitzahl: 12 000
Kontonummer: 04270 464 301
IBAN: AT44 1100 0042 7046 4301
BIC/SWIFT CODE: BKAUATWW
Persönlich im Workshop Office
Im Workshop Office können Workshops und Research Projects bar, mit Maestro- oder Kreditkarte (Visa, Mastercard oder Diners Card) bezahlt werden. Das Workshop Office steht für eine persönliche Beratung zur Verfügung und freut sich über Besuch!
Workshop Office Öffnungszeiten
Mit Gutscheinen
Gutscheine können bei Online-Buchung oder vor Ort im Workshop Office eingelöst werden. Bei Fragen steht das Workshop-Office-Team per E-Mail (workshopoffice@ impulstanz.com) oder persönlich während der Öffnungszeiten bereit.
Hinweise
Buchungen per E-Mail sind leider nicht möglich! Die Workshop-Gebühren von noch ausstehenden weiteren Buchungen müssen vor Beginn des Workshops bezahlt werden! Idealerweise bezahlst du deine Workshops bis spätestens eine Woche vor Beginn des ersten Workshops, um bei der Abholung des Workshop-Passes die eigens dafür eingerichtete Fast Lane nutzen zu können.
Bitte für den Nachweis des ermäßigten Tarifes die nötigen Unterlagen ins Workshop Office mitbringen (Profinachweis oder Altersnachweis) oder bereits vorher per E-Mail senden!
Stornierungen sind bis 14 Tage vor Workshop-Beginn möglich – eine Stornogebühr von 50 Euro wird bei einem Vollstorno, also der Stornierung aller gebuchten Workshops, einbehalten. Alle Workshops, die nach dieser Frist storniert werden, sind gänzlich zu bezahlen. Sollte das Festival, ein einzelner Workshop oder ein Research Project abgesagt werden müssen, wird der vollständige Betrag der betroffenen Workshops oder Research Projects (inklusive Stornogebühren) rückerstattet. Bei bereits begonnenen Workshops und Research Projects werden die Kosten anteilig rückerstattet. Etwaige für den Festivalbesuch bereits entstandene Ausgaben (Reise-, Unterkunftskosten, etc.) können nicht ersetzt werden.
Stornofristen
Week 1 (ab 10. Juli): Sonntag, 25. Juni 2023, bis 23:59 Uhr
Intensive 1 (15.+16. Juli): Freitag, 30. Juni 2023, bis 23:59 Uhr
Week 2 (ab 17. Juli): Sonntag, 2. Juli 2023, bis 23:59 Uhr
Intensive 2 (22.+23. Juli): Freitag, 7. Juli 2023, bis 23:59 Uhr
Week 3 (ab 24. Juli): Sonntag, 9. Juli 2023, bis 23:59 Uhr
Intensive 3 (29.+30. Juli): Freitag, 14. Juli 2023, bis 23:59 Uhr
Week 4 (ab 31. Juli): Sonntag, 16. Juli 2023, bis 23:59 Uhr
Normaltarif (bei Bezahlung vor 1. Juni 2023)
€ 200,– für den 1. Workshop
€ 150,– für den 2. Workshop
€ 140,– ab dem 3. Workshop
Workshops mit Überlängen (Workshop-Länge von 150 Minuten oder länger, ausgenommen in den Intensiven) bzw. mit mindestens zwei Dozent*innen:
€ 215,– für den 1. Workshop
€ 165,– für den 2. Workshop
€ 155,– für jeden 3. Workshop
Workshops mit zwei Dozent*innen und Überlänge (Workshop-Länge von 150 Minuten oder länger, ausgenommen in den Intensiven, unterrichtet von mindestens zwei Dozent*innen):
€ 230,– für den 1. Workshop
€ 180,– für den 2. Workshop
€ 170,– für jeden 3. Workshop
Rechenbeispiel 1
Du buchst vor 1. Juni 2023 einen Workshop in Week 1 und einen Workshop in der Intensive 1, so bezahlst du:
Workshop-Gebühr für 1. Workshop: € 200,–
Workshop-Gebühr für 2. Workshop: € 150,–
Gesamtsumme: € 350,–
Rechenbeispiel 2
Du buchst vor dem 1. Juni 2023 zwei Workshops in Week 1 und zwei Workshops in Week 2 (davon einen mit Überlänge, der von zwei Dozent*innen unterrichtet wird), so bezahlst du:
Workshop-Gebühr für 1. Workshop: € 200,–
Workshop-Gebühr für 2. Workshop: € 150,–
Workshop-Gebühr für 3. Workshop: € 140,–
Workshop-Gebühr für 4. Workshop: € 170,– (Überlänge, zwei Dozent*innen)
Gesamtsumme: € 660,–
Ermäßigter Tarif (bei Bezahlung vor 1. Juni 2023)
€ 180,– für den 1. Workshop
€ 130,– für den 2. Workshop
€ 120,– ab dem 3. Workshop
Workshops mit Überlänge (Workshop-Länge von 150 Minuten oder länger, ausgenommen in den Intensiven) bzw. mit zwei Dozent*innen:
€ 195,– für den 1. Workshop
€ 145,– für den 2. Workshop
€ 135,– für jeden weiteren Workshop
Workshops mit zwei Dozent*innen und Überlänge (Workshop-Länge von 150 Minuten oder länger, unterrichtet von zwei Dozent*innen):
€ 210,– für den 1. Workshop
€ 160,– für den 2. Workshop
€ 150,– für jeden weiteren Workshop
Rechenbeispiel 1
Du buchst einen Workshop in Week 1 und einen Workshop in der Intensive 1, so bezahlst du:
Workshop-Gebühr für 1. Workshop: € 180,–
Workshop-Gebühr für 2. Workshop: € 130,–
Gesamtsumme: € 310,–
Rechenbeispiel 2
Du buchst zwei Workshops in Week 1 und zwei Workshops in Week 2 (davon einer mit Überlänge, der von zwei Dozent*innen unterrichtet wird), so bezahlst du:
Workshop-Gebühr für 1. Workshop: € 180,–
Workshop-Gebühr für 2. Workshop: € 130,–
Workshop-Gebühr für 3. Workshop: € 120,–
Workshop-Gebühr für 4. Workshop: € 150,– (Überlänge, zwei Dozent*innen)
Gesamtsumme: € 580,–
Profitarif (bei Bezahlung vor 1. Juni 2023)
€ 180,– für den 1. Workshop
€ 125,– für den 2. Workshop
€ 110,– ab dem 3. Workshop
Workshops mit Überlängen (Workshop-Länge von 150 Minuten oder länger, ausgenommen in den Intensiven) bzw. mit zwei Dozent*innen:
€ 195,– für den 1. Workshop
€ 140,– für den 2. Workshop
€ 125,– für jeden weiteren Workshop
Workshops mit zwei Dozent*innen und Überlänge (Workshop-Länge von 150 Minuten oder länger, unterrichtet von zwei Dozent*innen):
€ 210,– für den 1. Workshop
€ 155,– für den 2. Workshop
€ 140,– für jeden weiteren Workshop
Rechenbeispiel 1
Du buchst einen Workshop in Week1 und einen Workshop in der Intensive1, so bezahlst du:
Workshop-Gebühr für 1. Workshop: € 180,–
Workshop-Gebühr für 2. Workshop: € 125,–
Gesamtsumme: € 305,–
Rechenbeispiel 2
Du buchst zwei Workshops in Week1 und zwei Workshops in Week2 (davon einer mit Überlänge, der von zwei Dozent*innen unterrichtet wird), so bezahlst du:
Workshop-Gebühr für 1. Workshop: € 180,–
Workshop-Gebühr für 2. Workshop: € 125,–
Workshop-Gebühr für 3. Workshop: € 110,–
Workshop-Gebühr für 4. Workshop: € 140,– (Überlänge, zwei Dozent*innen)
Gesamtsumme: € 555,–
Jugendtarif (bei Bezahlung vor 1. Juni 2023)
€ 130,– für den 1. Workshop
€ 90,– für den 2. Workshop
€ 80,– für jeden weiteren Workshop
Workshops mit Überlängen (Workshop-Länge von 150 Minuten oder länger, ausgenommen in den Intensiven) bzw. mit zwei Dozent*innen:
€ 145,– für den 1. Workshop
€ 105,– für den 2. Workshop
€ 95,– für jeden weiteren Workshop
Workshops mit zwei Dozent*innen und Überlänge (Workshop-Länge von 150 Minuten oder länger, unterrichtet von zwei Dozent*innen):
€ 160,– für den 1. Workshop
€ 120,– für den 2. Workshop
€ 110,– für jeden weiteren Workshop
Gruppenermäßigung
€ 125,– für den 1. Workshop
€ 110,– ab dem 2. Workshop
Workshops mit Überlänge (Workshop-Länge von 150 Minuten oder länger, ausgenommen in den Intensiven) bzw. Workshops mit zwei Dozent*innen:
€ 140,– für den 1. Workshop
€ 125,– ab dem 2. Workshop
Workshops mit zwei Dozent*innen und Überlänge (Workshop-Länge von 150 Minuten oder länger, unterrichtet von zwei Dozent*innen):
€ 155,– für den 1. Workshop
€ 140,– ab dem 2. Workshop