Maria F. Scaroni
Influencer Dance

© Adam Carey
O
Intensive 3, 29.7.+30.7.2023
11:00–17:00
Schmelz 2
buchen

Poetisches Intro: Der Tanz erscheint mir als das Kernstück, das die Löcher zusammenhält, ein Ort, an dem es leichter ist, den anderen zu akzeptieren und die Neugier auf die möglichen physischen und metaphysischen Formen zu kultivieren. Tanz ist ehrfurchtgebietend, ein Zustand der Ehrfurcht, in dem wir die Komplexität unserer Identitäten festhalten und uns dennoch in einer rohen Lebendigkeit auflösen oder verschwimmen können. Tanzen erlaubt sowohl Unbehagen als auch Freude, den bittersüßen Ort zwischen Kummer und Freude. Als persönliches und kollektives energetisches Hygieneprojekt kann Tanzen eine kraftvolle Medizin sein, die uns die Erlaubnis gibt, unsere Impulse, historischen und alltäglichen Absorptionen und Auswirkungen zu durchforsten, um herauszupressen, was wir verschluckt haben, und doch: wo ist es angebracht, unorthodoxe Formen wahrzunehmen, ketzerische Spielplätze des Ungeheuerlichen zwischen unterbewusstem Verdrängungswillen zu schaffen, den Kopf zu verdauen und den Rest des Körpers implodieren zu lassen, um das Wunder eines anderen Lebewesens anzuerkennen und unsere eigene Verzerrung zu akzeptieren, denn sie sind, was wir sind, Tanzen als Politik des Verlustes, ein Fluchtzustand, ein Gebet, einfach nur zu sein, nicht allein, nicht allein, nicht allein, um zu Liebe, zu Zärtlichkeit zu kommen und immer wieder Syntax zu verlieren, zugunsten von Sinngebung?

Die Praxis: Influencer Dance wurde während der Pandemie digital geboren und danach analog angepasst. Es ist eine Mischung aus authentischer Bewegungspraxis und Tanzspiel mit einer Haltung, die die Influencer-Kultur zugunsten des gegenseitigen Kennenlernens in der Realität auflöst. Die Session besteht aus einem Warm-up, das ein Bewegungsprinzip, ein System oder ein Bild in den Mittelpunkt stellt, um den Zugang zur Bewegung zu fördern, gefolgt von einem Wechsel zwischen Tanzen mit geschlossenen oder offenen Augen und Beobachten mit direktem oder indirektem Blick, nah oder fern. Es wird paarweise geübt. Diese Praxis erweitert die Gewohnheiten des Beobachtens. Das Visuelle wird zurückgedrängt, und wir üben uns darin, kinästhetisch zu bezeugen, indem wir mitschwingen, ein Echo erzeugen und uns schließlich direkt aneinander wenden. Der Zeuge steht unter dem Einfluss eines Tanzes. Der*Die Tänzer*in wird bedingungslos akzeptiert. Der Tanz wird als eine Energie anerkannt, die uns formt, ohne dass wir als Autor*innen zu Gastgeber*innen eines Tanzes werden. Wir schließen mit einer kurzen verbalen oder schriftlichen Reflexion zur Integration.

Der Workshop ist für jeden sich bewegenden Körper zugänglich, mit oder ohne Erfahrung im Tanztraining.

Maria F. Scaroni
© Adam Carey
© Mmakgosi Kgabi
© ImPulsTanz - All rights reserved
Date: 10.06.2023, 19:57 | Link: https://impulstanz.com/workshops/id4860/